Am 25. März traf sich der Ortsrat Steinbach im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses, um über den Haushaltsplan sowie die Haushaltssatzung 2025 zu beraten.

Ortsvorsteher Fabian Scheidhauer begrüßte die anwesenden Ortsratsmitglieder und bedankte sich ausdrücklich bei der Kämmerei für die Vorbereitung des informativen und umfangreichen Zahlenwerkes.

Sebastian Konrad, der stellvertretende Leiter der Finanzverwaltung, informierte daraufhin über die Rahmenbedingungen des Haushaltes, der im Ergebnishaushalt ein Minus von 3,6 Millionen aufweist. Im laufenden Haushaltsjahr muss die Stadt Ottweiler knapp 34,6 Millionen Euro ausgeben, nimmt allerdings nur 31 Millionen Euro ein. Ein Schwerpunkt der Ausgaben mit über 60 % bilden die gestiegenen Personalkosten sowie die ebenfalls gestiegene Kreisumlage. Beides sind Faktoren, die die Stadt nicht beeinflussen kann. Bedingt durch das Pfingsthochwasser musste auch der Haushaltsansatz für dringend erforderliche Straßeninstandsetzung um 500.000 Euro erhöht werden.

Bei den örtlichen Ansätzen für Steinbach wies Konrad u. a. auf die Kosten für den Brandschutz, die Schülerbeförderung sowie die Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten für die ehemalige Grundschule, die Mehrzweckhalle, das Feuerwehrgerätehaus sowie das Sportheim hin. Allein für die Mehrzweckhalle beläuft sich das jährliche Defizit auf 96.000 Euro. Die Gema-Gebühren für Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft werden auch in diesem Jahr von der Stadt übernommen.

Das in der vorherigen Ortsratssitzung vorgestellte Investitionsprogramm hatte der Ortsrat mehrheitlich abgelehnt. Zwischenzeitlich sei jedoch Bewegung in den beanstandeten Investitionsstau gekommen, und zudem hat Bürgermeister Schäfer eine Verbesserung der Kommunikation zugesagt, so die SPD-Fraktion. Aus diesem Grund und da man auch zukünftig konstruktiv mit dem Bürgermeister und der Verwaltung zusammenarbeiten möchte, wird dem Haushalt in der vorliegenden Form einstimmig zugestimmt.

Bei den Mitteilungen und Anfragen informierte der Ortsvorsteher darüber, dass der schon lange beantragte Wickeltisch nun bestellt und zeitnah in der barrierefreien Toilette der Mehrzweckhalle angebracht wird. Ebenfalls bestellt sind die neuen Handballtore. Der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Thorsten Lang, hat zwischenzeitlich die Bedarfszuweisung für die Erneuerung der Dorfmitte überbracht, sodass dem Beginn der Maßnahmen nichts mehr im Wege steht. Auch in diesem Jahr wird sich Steinbach an dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligen.

Kategorien: OV Steinbach